Mittwoch, 15. Oktober 2008

Standbilder zu Kapitel 8


Fragen über Fragen:
Passt dieses Bild zum Anfang des Streitgespräches zwischen Vater und Sohn? Wird deutlich genug, wer hier das Sagen hat? Was könnte man noch verändern?

Wie könnten dazu passende Großaufnahmen der beiden Kontrahenten aussehen?
Hinweis:
Großaufnahmen vom Gesicht zeigen nur den Kopf, allenfalls etwas Hals und Schulter; Detailaufnahmen zeigen sogar nur Teile des Gesichts (z.B. Auge mit Träne).

Dienstag, 14. Oktober 2008

Frohe Botschaft für alle BlogHeads

Das AB für Dienstag bekommt ihr nun am Mittwoch. Den Großteil der Fragen habt ihr ja schon hier beantwortet(siehe Posts zu Kap.7) und verfügt sogar über Hintergrundwissen (Pubertät).

Für die vorgesehene Gruppenarbeit morgen braucht ihr einen Fotoapparat oder eine FotoHandy. Also bringt dies mit. Es geht um Standbilder zu dem Streitgespräch zwischen Vater und Sohn. Vielleicht könnt ihr mir ja eure GA-Ergebnisse zumailen, dann kann ich sie hier posten!

Machtkampf zwischen Vater und Sohn - (Kap 7) - Mittel

Bevor ihr euch hieran wagt, bearbeitet zuerst den Post "leicht" zu Kapitel 7, folgt vor allem den Links und informiert euch über das Phänomen "Pubertät". Da dürfte euch einiges bekannt vorkommen ;-) und klarer werden.

Das Machtverhältnis zwischen Vater und Sohn hat sich im Laufe des Gespräches verschoben.
Wie wirkt der Vater am Ende des Gespräches auf Joe /den Leser, was dürfte ihm durch den Kopf gehen, was hat er erkennen müssen.

Machtkampf zwischen Vater und Sohn - (Kap 7) - Leicht

Vater uns Sohn gerieten schon früher aneinander. Typisch Pubertät! Doch diesmal ist der Konflikt nicht so leicht aus der Welt zu schaffen, beide kämpfen : Der Vater ringt um seine Machtposition und Joe um seine Freiheit und Eigenständigkeit, wofür er sogar lügt.
a)Welche Vorwürfe(mind.5) macht der Vater Joe?
b)Welche Maßnahmen ergreift er deshalb und warum?
c)Wie gelingt es Joe, seinen Vater zu überzeugen, wenigstens den Konzertabend zu überdenken?

Sonntag, 12. Oktober 2008

Der Tag im Zoo - (Kap 5 und 6) - Querbeet


"Arme kleine Sau", sagte Candy, "sitzt den ganzen Tag in einem Baum fest..." (S.114) Trotzdem ist das Baumkänguruh Candys Lieblingstier (S.113). Warum dürfte sie es sich ausgesucht haben?
Welches Tier würde sich wohl Joe aussuchen und warum?


Welches Tier würdest DU dir aussuchen? Ein Kampfhörnchen? ;-) Nein, jetzt mal ganz im Ernst.

Der Tag im Zoo - (Kap. 5 und 6) - Mittel

Verfasse für die Kapitel 5 und 6 eine gemeinsame Inhaltsangabe, die auf keinen Fall länger als eine halbe DinA4-Seite lang sein sollte. Denke an den Einleitungssatz (TATET) und die anderen Regeln (z.B. Präsens, sachlich, keine wörtliche Rede).

Der Tag im Zoo - (Kap. 5 und 6) - Mittel

Kapitel 6 schließt mit einer interessanten Aussage: „Und das war er, der Tag im Zoo. Einer der besten – und merkwürdigsten – Tage meines Lebens. Ich durchlebe ihn immer noch, jeden Tag, in meinen Gedanken mache ich ihn lebendig – folge Höhen und Tiefen, gehe die Wege, erlebe die Augenblicke unserer Mondscheinwelt wieder… Es ist ein unsterblicher Tag.“ (S.121) Bearbeite folgende Aufgaben schriftlich!
A) Was ist mit "Mondscheinwelt" gemeint? B) Warum ist dieser Tag für Joe merkwürdig, fast schon unsterblich? C) Welche „Höhen und Tiefen“ gab es?

Der Tag im Zoo - (Kap 5 und 6) - Leicht

Finde für Kapitel 5 und 6 eine passende Überschrift und begründe mit zwei oder drei Sätzen deine Wahl. Hinweis: "Der Tag im Zoo" ist schon vergeben, außerdem ist der zu simpel. Palu

Samstag, 4. Oktober 2008

Nachlese zur letzten Schulwoche

An meine liebe Klasse!
Eine eurer Aufgaben war es, die Darstellung der Handlungsorte zu beschreiben und miteinander zu vergleichen. Was ist euch dabei aufgefallen?
Palu